BWK-Fachinformation BWK - F 2013 "Seensanierung und Seenrestaurierung - Rechtliche / technische Verfahren - Wirtschaftlichkeit"

1997 erarbeiteten Mitglieder des BWK-Landesverbandes Brandenburg und Berlin ein Diskussionspapier, das das Ziel verfolgte, Innovationen zur Erreichung einer besseren Gewässergüte zu vertiefen. Damals war noch nicht absehbar, dass im Jahr 2000 die Europäische Wasserrahmenrichtlinie in Kraft treten würde, deren wichtigste Forderung die Erreichung des guten ökologischen Zustandes in allen Gewässern bis zum Jahr 2015 ist. Damit rücken Sanierungs- und Restaurierungsverfahren für stehende Gewässer erneut in den Fokus, weswegen Mitglieder des BWK-Landesverbandes im Jahr 2010 erneut eine Arbeitsgruppe gebildet haben, die sich zum Ziel gesetzt hat, die seinerzeitige Broschüre fortzuschreiben und an den aktuellen rechtlichen und technischen Kontext anzupassen.

Das nun vorliegende Diskussionspapier versteht sich weder als technische Regel, noch als Merkblatt. Es will vielmehr eine Handreichung für den Praktiker sein und zeigt auf, in welchem Umfang Voruntersuchungen erfolgen sollten und welche Restaurierungsmaßnahmen derzeit Anwendung finden können.

Weiter werden Hinweise für die Planung und Bauvorbereitung gegeben, gesetzliche Grundlagen beleuchtet und Planungsschritte bei der Bauvorbereitung und Durchführung dargestellt.

Neben Ausführungen zur Durchführung der Bauarbeiten enthält das Diskussionspapier auch Anregungen zum Monitoring und der Erfolgskontrolle und eine Übersicht zu kostenwirksamen Leistungen bei der Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten.

Das Diskussionspapier wird abgerundet durch eine Reihe von Fallbeispielen.

Den Mitgliedern der Arbeitsgruppe soll an dieser Stelle für ihre ehrenamtliche Arbeit und ihr Engagement gedankt werden. Nur durch den intensiven Kontakt, eine Vielzahl von Diskussionen und den fachlichen Meinungsaustausch war es möglich, die Thematik in der vorliegenden Form aufzuarbeiten.


Ulrich Blüher
Vorsitzender des Landesverbandes

Jeannette Riedel
Koordinatorin der technischen Arbeitsgruppen